Die Physiotherapie für Tiere zielt darauf ab, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern oder wiederherzustellen. Sie wird häufig eingesetzt zur Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Typische Techniken umfassen manuelle Therapien, Massagen, Bewegungstherapien und physikalische Anwendungen wie Wärme- oder Kältetherapie. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Mobilität zu erhöhen und die Lebensqualität Ihres Tieres zu verbessern.
Die Osteopathie betrachtet den Körper als Einheit und konzentriert sich auf die Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen durch manuelle Techniken. Sie geht davon aus, dass Bewegungseinschränkungen in einem Bereich des Körpers Auswirkungen auf andere Bereiche (z.B. Organe) haben können. Durch sanfte Manipulationen werden Blockaden gelöst, die Selbstheilungskräfte aktiviert und das Gleichgewicht im Körper Ihres Tieres wiederhergestellt. Dies kann besonders bei chronischen Beschwerden, Bewegungseinschränkungen oder Verhaltensänderungen hilfreich sein.
In meiner Praxis kombiniere ich beide Ansätze, um eine ganzheitliche und individuell abgestimmte Therapie für Ihr Tier zu gewährleisten. Durch die
Verbindung von Physiotherapie und Osteopathie können sowohl akute als auch chronische Beschwerden effektiv behandelt und die Gesundheit sowie das Wohlbefinden Ihres Vierbeiners nachhaltig
gefördert werden.